Blog-Banner

Nachricht

Häufig gestellte Fragen zu Energiespeichern für den Heimgebrauch

Mit einem Energiespeicher sparen Sie Strom und haben im Notfall immer eine Notstromversorgung. In Zeiten mit hohem Strombedarf kann Ihr Energieversorger einen Aufpreis verlangen. Mit einem Energiespeicher profitieren Sie von den niedrigeren Netztarifen und sparen so langfristig Geld.

Es gibt verschiedene Arten von Energiespeichersystemen für den Heimgebrauch auf dem Markt. Welches System am besten zu Ihren Anforderungen passt, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Neben Größe und Art des Systems sollten Sie auch den verwendeten Batterietyp berücksichtigen. Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Batterien sind die beiden gängigsten Typen. Lithium-Ionen-Batterien gelten aufgrund ihrer langen Lebensdauer, geringen Kosten und geringen Größe als die besten.

Andere Arten von Energiespeichersystemen sind weniger verbreitet. Beispielsweise sind auch Nickel-Metallhydrid- und Redox-Flow-Batterien erhältlich. Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund ihrer hohen Energiedichte am beliebtesten, haben aber auch Nachteile. Nickel-Metallhydrid-Batterien können umweltfreundlicher sein, halten aber wahrscheinlich nicht so lange wie Lithium-Ionen-Batterien.

Die Energiespeicherbranche für Privathaushalte ist ein vielversprechender Markt für Solarinstallateure und bietet Immobilienbesitzern eine gute Gelegenheit, in den Markt einzusteigen. Neben der Senkung Ihrer Energiekosten kann ein Energiespeichersystem auch Ihren CO2-Fußabdruck verringern. Angesichts der zunehmenden Klimaveränderungen und anderer Umweltprobleme ist es für Verbraucher unerlässlich, Wege zu finden, Energiekosten zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Mit einem intelligenten Energiespeichersystem für Privathaushalte können Sie überschüssige Energie aus Ihren Solarmodulen speichern und diese bei Sonnenuntergang oder Spitzenlastzeiten nutzen.

Die oben genannten batteriebasierten Systeme sind nicht billig. Die Tesla Powerwall kostet beispielsweise einmalig rund 30.000 US-Dollar. Obwohl die Leistung eines Heimspeichersystems beträchtlich sein kann, ist die Nutzung von Solarmodulen auf dem Dach eine kostengünstigere Lösung. Darüber hinaus können Sie möglicherweise das staatliche Einspeisetarifprogramm nutzen, um Ihre Stromrechnung zu senken. Die besten Heimspeichersysteme bieten die meisten Funktionen, von Energiemanagement-Software bis hin zu Kommunikationstechnologien. Sie können ein Heimspeichersystem in der Größe eines Schiffscontainers installieren.

Obwohl es keine sichere Methode gibt, Ihren individuellen Energiespeicherbedarf abzuschätzen, ist ein Heimspeichersystem wahrscheinlich eine sinnvolle Investition. Wie bereits erwähnt, helfen Ihnen die besten Heimspeichersysteme, Ihre Solaranlage optimal zu nutzen und gleichzeitig kostspielige Netztariferhöhungen zu vermeiden. Neben der Einsparung von Energiekosten kann ein Heimspeichersystem auch der beste Weg sein, Ihre Familie und Ihr Zuhause vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. Heimbatteriespeichersysteme werden mit Durchsatzgarantien geliefert.


Veröffentlichungszeit: 26. Dezember 2022